diggi.blog

Diggi.tize hat jetzt einen Blog! Der Diggi.blog ist ein originelles Zuhause für Technologienachrichten und eine Sammlung aus Design-, Technologie- und Wissenschaftsartikeln.

Wir berichten über Durchbrüche in der Verbrauchertechnologie, Fortschritte in der Digitalisierung, veröffentlichen Guidelines für Start-ups und ganz viel mehr.

Bedeutung und Potenziale digitaler Transformation

Digitale Transformation bedeutet nicht, dass bestehende Prozesse “ersetzt” werden oder ein Unternehmen seine Präsenz im Internet erhöht. Sie betrifft alle Bereiche eines Unternehmens:

Follow Us

Blog_digitale_transformation_1

Die Digitale Transformation eines Unternehmens betrifft die Prozesse, Produkte, Entscheidungsfindung, Vertrieb, Rekrutierung und sogar die interne Mitarbeiterkommunikation. 

Was versteht man unter digitaler Transformation?   

Die digitale Transformation stellt Veränderungsprozesse dar, die auf die stetige Weiterentwicklung von digitalen Technologien basieren. Im Wirtschaftsbereich liegt die Kernaufgabe darin, diese in allen Geschäftsbereichen einzusetzen mit dem Ziel, einen Mehrwert und neue Prozesse zu schaffen oder bereits bestehende Prozesse und Kundenbedürfnisse anzupassen.

Wie funktioniert digitale Transformation? 
Grundsätzlich gibt es vier Dimensionen, die bei Planung digitaler Transformations-Strategien in Unternehmen berücksichtigt werden sollten:
Nutzung neuster Technologien
Eine wesentliche Dimension bei der Strategieentwicklung für digitale Transformation lautet: Wie sollte mein Unternehmen neue, digitale Technologien nutzen?

Während Marktfolger weitgehend validierte Technologielösungen anwenden und erforschen, nutzen Marktführer hingegen neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Blockchains oder das Internet of Things.

Viele Unternehmen stehen auch vor der Herausforderung, dass oftmals veraltete IT-Systeme das Herzstück ihrer bisherigen IT-Infrastruktur gebildet haben. Somit ist es eine wichtige Aufgabe von Unternehmen, ihre bisherige IT-Infrastruktur grundlegend zu verändern und Mithilfe digitaler Technologien neue, effektive IT-Strategien zu entwickeln. 

Bei der Entwicklung neuer IT-Strategien sollten Unternehmen einen iterativen Ansatz verfolgen und moderne Architekturen wie Clouds oder APIs nutzen, um Flexibilität und Geschwindigkeit zu fördern. So ermöglicht der Einsatz von APIs es Unternehmen, modernste Technologie aus dem Ökosystem in die Schlüsselbereiche einzubinden.

Kundenzentriertheit
Die Digitale Transformation beeinflusst das Verhältnis von Kunden zum Unternehmen: Die Beliebtheit digitaler Kanäle nimmt immer weiter zu, was auch in einem veränderten Kundenverhalten resultiert. Unternehmen müssen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sowohl über klassische als auch digitale Kanäle, auf gleiche Art und Weise mit ihnen interagieren zu können. Obwohl immer mehr Services vollständig digital bzw. online abgewickelt werden können, investieren viele Unternehmen zu wenig Ressourcen in diesen Bereich und konzentrieren sich auf die Digitalisierung bestehender Produkte, anstatt neue, innovative Dienstleistungen anzubieten. 
Laut einer Studie erwarten Kunden inzwischen nicht nur, dass Unternehmen sich ihren Bedürfnissen anpassen, sondern sie erwarten auch, dass Unternehmen deren zukünftige Bedürfnisse voraussehen und auf diese vorbereitet sind.
In diesem Zusammenhang ermöglichen die Vorteile digitaler Techniken es Unternehmen, ihre Kunden in den Innovations- und Produktentwicklungsprozess miteinzubeziehen. So können Kundendaten gesammelt und Kundenkenntnisse genutzt werden, wodurch das Kundenverhalten vorausgesagt werden kann und maßgeschneiderte, personalisierte Produkte und Dienstleistungen für eine besseres Kundenerlebnis angeboten werden können.
Unternehmenskultur

Für eine erfolgreiche digitale Transformation, spielt eine auf die Zukunft ausgerichtete Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Organisationskultur sollten Unternehmen den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Ideen interdisziplinär und dezentral zu verfolgen und eigene Aktivitäten zu organisieren. Dadurch steigt auch die Motivation der Mitarbeiter und das Vertrauen in die neuen Technologien.

Grundlegend erfordert eine digitale Unternehmenskultur starke, digitale Führungskräfte, die dazu in der Lage sind, Komplexität zu managen und innerhalb des Unternehmens eine ausgeprägte, digitale Kultur – weg von der bisherigen Arbeitsweise, zu entwickeln.

Auch ist eine “Fail-Forward-Kultur” in einer modernen Unternehmenskultur erforderlich, die dem Unternehmen Freiheit zum Experimentieren, Raum für Kreativität gibt und ständiges Ausprobieren zulässt, auch wenn Erfolge nicht garantiert werden können. Hierbei ist das Ziel, aus möglichen Fehlern zu lernen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Unternehmenskultur

“Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten” – Für eine erfolgreiche, digitale Transformation sind nicht nur die technologischen Ressourcen von großer Bedeutung, sondern auch menschliche Fähigkeiten und Erfahrungen mit digitalen Technologien.

Laut einer Studie des World Economic Forum (WEF), wird es in Zukunft eine steigende Nachfrage nach Mitarbeiterkompetenzen in den Bereichen Kognitivität, Systemkompetenz und komplexen Problemlösungen geben.

Um möglichen Qualifikationslücken in diesem Bereich entgegenzukommen,  sollten Unternehmen geeignete Schulungsprogramme für ihre Mitarbeiter anbieten, in welchen sie digitale, aber auch vollkommen neue Fähigkeiten entwickeln, trainieren und stärken können.

Zudem tragen vielfältige, crossfunktionale Teams (verschiedene Ausbildungen, Erfahrungen, Altersgruppen, Geschlechter) dazu bei, dass eine erfolgreiche Talententwicklung durchlaufen werden kann. Denn so ist es möglich, dass die Mitarbeiter mit ihrem individuellen Wissen, mögliche Herausforderungen aus vielfältigen Perspektiven angehen können.

Was sind die Vorteile digitaler Transformation? 

Optimierung des Kundenerlebnisses: Die digitale Transformation ermöglicht es Unternehmen, den Bedürfnisse der Kunden mit bequemen und schnellen Lösungen an allen Berührungspunkten zu erfüllen – von der Lieferung des Produktes bis hin zu After-Sales Services, beispielsweise in Form eines 24/7 Chatbots, an den sich Kunden bei gängigen Fragen wenden können. Jeder Aspekt des Kundenerlebnisses kann durch den Einsatz technologischer Innovationen verbessert werden, was umgekehrt zu besserer Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz führt.
Wachstumschancen und Rentabilität: Die digitale Transformation erschließt in jedem Schritt den Nutzen und ermöglicht neue Umsatzmodelle für Unternehmen. Die Kosten eines Unternehmens werden mit Einführung neuer, digitaler Lösungen für interne Abläufe, Lieferkette und vermehrter Automatisierung gesenkt. Somit ermöglicht die digitale Transformation es auch, die Rentabilität eines Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Bessere Entscheidungsfindung: Die digitale Transformation ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile von Big Data und analytischer Lösungen zu nutzen. Der Einsatz effektiver, digitaler Analysetools und die Möglichkeiten der KI helfen dabei, Datenberge in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse tragen einen Teil dazu bei, dass Führungskräfte schnellere und bessere Entscheidungen treffen können.
Verbesserung der Mitarbeitereffizienz und -Produktivität: Die digitale Transformation ermöglicht den Mitarbeitern eines Unternehmens neue Möglichkeiten, z.B. remote working und globale Teams, was sich positiv auf die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit der Teams auswirken kann. Alltägliche Aufgaben können automatisiert werden, wodurch Mitarbeiter bzw. Teams ihre Kreativität und Energie in neue Arbeitsmethoden einbringen können.

Was sind die Vorteile digitaler Transformation? 

Exkurs: Digitale Transformation vs. IT-Gestützte Transformation
Oft wird davon ausgegangen, dass IT-Gestützte Transformation und Digitale Transformation dasselbe seien. Es sind jedoch zwei Prozesse, die sich grundlegend voneinander unterscheiden:
IT-Gestützte Transformation:

Ein Löwe kommt als kleiner Welpe zur Welt, der sich im Laufe der Zeit zu einem ausgewachsenen Löwen entwickelt. Im Rahmen dieser Transformation wird der Löwe schneller und stärker. Nichtsdestotrotz erkennt man nach wie vor, dass es sich bei dem größer gewordenen Löwen, einst um einen Welpen handelte. 

Das Beispiel des Löwen entspricht IT-Gestützter Transformation: Sie umfasst lediglich eine grundlegende Überarbeitung der organisatorischen IT-Infrastrukturen eines Unternehmens mit der Nutzung neuster Technologien. Dabei ist das Ziel, die Produktivität innerhalb des Unternehmens zu verbessern und die Automatisierung zu erhöhen. Auch wenn das Unternehmen seine IT-Infrastrukturen grundlegend verändert, bleiben die Dienstleistungen und angebotenen Produkte dieselben.

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: Ein Krankenhaus hat es sich zum Ziel gemacht, das “digitalste Krankenhaus der Welt” zu werden. Als erster Schritt, wurden alle Krankenakten und Dokumente digitalisiert und in die neue IT-Architektur des Krankenhauses implementiert. Zuvor wurden die Krankenakten in Papierform in Aktenschränken gelagert, was in einigen Fällen zu langen Suchzeiten führte. Diese Zeit kann das Krankenhauspersonal nun einsparen – denn über das neue System, sind Krankenakten in kürzester Zeit abrufbar.

Dem Krankenhaus ist es mit dieser organisatorischen Veränderung also gelungen, bestimmte Abläufe zu automatisieren und die Produktivität des Personals zu erhöhen. Allerdings bleibt es nach wie vor ein Krankenhaus, dass Patienten dieselben Services bietet wie zuvor.

Digitale Transformation:

Eine Raupe entwickelt sich ebenfalls weiter – jedoch nicht zu einer “größeren” Raupe, sondern schlüpft irgendwann und wird zu einem Schmetterling, also einem Wesen mit komplett anderem Aussehen und Eigenschaften. Somit macht eine Raupe eine deutlich drastischere Entwicklung in allen Bereichen durch und es ist mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar, dass es sich beim Schmetterling einst um eine Raupe handelte.

Das Beispiel der Raupe dagegen, entspricht der digitalen Transformation: Geschäftsmodelle werden in allen Bereichen – nicht nur im IT-Bereich, grundlegend weiterentwickelt mit dem Ziel, neue Prozesse zu schaffen oder bestehende Prozesse grundlegend zu verändern und zu verbessern. Es wird mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar sein, dass das Unternehmen ursprünglich nur andere Dienstleistungen/Produkte anbietete.

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: Der Sporthersteller Nike bot seinen Kunden ursprünglich nur vorgegebene Schuhdesigns und -Materialien zum Kauf an. Als einer der ersten in der Branche nutzte Nike die Vorteile digitaler Technologien, um seinen Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis anbieten zu können. So können Kunden auf der Nike-Website mit “Nike By You”, personalisierte, einzigartige Schuhe kreieren. Lediglich das Schuhmodell ist vorgegeben – welche Farbgebung, Material und mögliche Grafiken sich auf den Schuhen befinden sollen, wählen die Kunden aus. Hiermit ist es Nike gelungen, Mithilfe von digitaler Transformation einen Mehrwert für das Unternehmen und seine Kunden zu schaffen.

Diggi.tize: Erfolgreiche Digitale Transformation
Nike By You Interface

Die Digitale Transformation eines Unternehmens betrifft die Prozesse, Produkte, Entscheidungsfindung, Vertrieb, Rekrutierung und sogar die interne Mitarbeiterkommunikation. 

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die IT-gestützte Transformation einen klar definierten Endzustand und ein klar definiertes Ziel hat, während es bei der digitalen Transformation einen sich stetig weiterentwickelnden Zustand gibt. Je nachdem, um welche Art von Unternehmen es sich handelt, eignet sich die IT-gestützte oder digitale Transformation besser.

Fazit

Die digitale Transformation stellt einen grundlegenden, stetig fortschreitenden Prozess dar, der einen tiefgreifenden Wandeln innerhalb des Unternehmens bedeutet. Alle Bereiche eines Unternehmens sind von diesem Wandel betroffen, weshalb sich nicht nur auf Veränderungen in der Produkt- bzw. Prozessebene konzentriert werden darf, sondern auch ein Wandel innerhalb der eigenen Unternehmenskultur stattfinden muss. Denn nicht nur die eingesetzten Technologien entscheiden darüber, ob einem Unternehmen die digitale Transformation gelingt, sondern auch die handelnden Akteure innerhalb des Unternehmens.

Auch wenn die digitale Transformation viele Vorteile mit sich bringt, scheitern Unternehmen nicht selten daran. Ein wichtiger Faktor, der zu einer erfolgreichen, digitalen Transformation verhilft, ist die Wahl des richtigen Strategiepartners: Wir von diggi.tize sind Experten im Bereich der digitalen Transformation und unterstützen Unternehmen von Anfang an, um eine erfolgreiche, digitale Transformation voranzutreiben.

Diggitize: nocode vs lowcode titelgrafik
Digitale Transformation
Redaktion

No-Code vs. Low-Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung

Die Welt der Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren eine enorme Transformation durchlaufen. Mit dem Aufkommen von No-Code und Low-Code Lösungen haben sich neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler eröffnet, die verschiedene Probleme lösen können.

Weiterlesen »
Digitale Transformation
Redaktion

6 Phasen der Produktentwicklung

Ein Produktentwicklungsprozess ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsentwicklung. Der Produktentwicklungsprozess erfordert jedoch sorgfältige Planung und Durchführung, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen des Kunden entspricht und erfolgreich auf dem Markt eingeführt wird.

Weiterlesen »
chatgpt titelbild
News
Redaktion

Chat GPT: Chancen für Unternehmen

Unternehmen können Chat GPT in vielerlei Hinsicht nutzen, um ihre Geschäftsabläufe zu verbessern und ihren Kundenservice zu optimieren. Wie genau, erklären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz - Symbolbild
News
Redaktion

KI – Die Technologie der Zukunft?

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heiß diskutiertes Thema in der heutigen Technologie- und Business-Welt. Aber was genau ist künstliche Intelligenz und wie kann sie dazu beitragen, dass ihr Bereiche innerhalb eures Unternehmens optimieren und eure Ziele besser erreichen könnt?

Weiterlesen »
Diggitize Favicon