diggi.tize: Die Experten für die digitale Transformation eures Unternehmens!

In der heutigen digitalen Ära ist es für Unternehmen unerlässlich, innovative Technologien zu nutzen und neue, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ist die Wahl des richtigen Partners entscheidend, um als Unternehmen seine Vision in die Realität umzusetzen.
No-Code vs. Low-Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung

Die Welt der Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren eine enorme Transformation durchlaufen. Mit dem Aufkommen von No-Code und Low-Code Lösungen haben sich neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler eröffnet, die verschiedene Probleme lösen können.
6 Phasen der Produktentwicklung

Ein Produktentwicklungsprozess ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsentwicklung. Der Produktentwicklungsprozess erfordert jedoch sorgfältige Planung und Durchführung, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen des Kunden entspricht und erfolgreich auf dem Markt eingeführt wird.
Industrie 4.0: Wie Unternehmen den Wandel erfolgreich gestalten

KMUs können durch den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien ihre Effizienz und Produktivität steigern, die Qualität ihrer Produkte verbessern und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Wie genau, erfahrt ihr in unserem Artikel:
Chat GPT: Chancen für Unternehmen

Unternehmen können Chat GPT in vielerlei Hinsicht nutzen, um ihre Geschäftsabläufe zu verbessern und ihren Kundenservice zu optimieren. Wie genau, erklären wir in diesem Artikel.
KI – Die Technologie der Zukunft?

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heiß diskutiertes Thema in der heutigen Technologie- und Business-Welt. Aber was genau ist künstliche Intelligenz und wie kann sie dazu beitragen, dass ihr Bereiche innerhalb eures Unternehmens optimieren und eure Ziele besser erreichen könnt?
Deutscher Startup Monitor 2022

Update, 17.07.2023: Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor (DSM) 2023 hat bereits begonnen und bietet einen grundlegenden Einblick in die Welt der Gründer:innen von Startups.
diggi.tize zeigt euch hier die Insights vom deutschen Startup Monitor 2022:
Bedeutung und Potenziale digitaler Transformation

Digitale Transformation bedeutet nicht, dass bestehende Prozesse “ersetzt” werden oder ein Unternehmen seine Präsenz im Internet erhöht. Sie betrifft alle Bereiche eines Unternehmens:
Digitale Geschäftsmodelle: Mehr als nur ein Trend

Die fortschreitende Digitalisierung ist dabei, traditionelle Arten der Wertschöpfung grundlegend zu verändern. Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle ist deshalb eine wichtige Aufgabe für Unternehmen.
Zielgerichtetes UI/UX-Design

“People ignore Design that ignores People” – Ein benutzerfreundliches UI/UX-Design ist unumgänglich, wenn euer digitales Produkt sich etablieren und eine positive Beziehung zum Kunden aufgebaut werden soll.